Google Maps APIs & SDKs
Die passenden APIs und SDKs für Apps, Web-Apps und Web-Services
Google Maps Platform bündelt alle Kartenservices
Die Google Maps Platform gehört zur Google Cloud Platform. Sie umfasst mit Maps, Routes und Places alle Dienste, um interaktive Karten zu entwickeln und in die eigenen Anwendungen zu integrieren: Mit Maps können statische und dynamische Karten und Street-View-Bilder sowie 360-Grad-Ansichten in Websites eingebunden werden. Mithilfe von Routes können Wegberechnungen erstellt werden – unter Berücksichtigung aktueller Verkehrsinformationen. Places liefert Standortdaten für mehr als 150 Millionen Orte weltweit.
Mehr als ein Dutzend APIs und SDKs sorgen für eine einfache Integration in Kartenanwendungen für Android und iOS sowie für Web-Services. Die Nutzung von Google Maps APIs und SDKs wird ein API-Key benötigt.
Google Maps APIs & SDKs im Überblick

Maps JavaScript API
Fügen Sie Ihrer Website eine interaktive Karte hinzu und reichern Sie diese mit eigenen Inhalten, Routen und 3D-Bildern an.

Maps SDK for Android
Fügen Sie Ihrer Anwendung Karten hinzu, die auf Google Maps-Daten basieren, und verwenden Sie Marker, Polygone und Overlays.

Maps SDK for iOS
Fügen Sie Ihrer Anwendung Karten hinzu, die auf Google Maps-Daten basieren, und verwenden Sie Marker, Polygone und Overlays.

Geocoding API
Für Geocoding und Reverse Geocoding: Konvertieren Sie Adressen in geografische Koordinaten oder umgekehrt.

Directions API
Stellen Sie Wegbeschreibungen für öffentliche Verkehrsmittel, Radfahrer, Autofahrer oder Fußgänger zwischen mehreren Orten zur Verfügung.

Maps Static API
Fügen Sie mit minimalem Code und ohne JavaScript einfache Kartenbilder hinzu.

Street View API
Integrieren Sie statische Street View-Panoramen oder eine Miniaturansicht in Ihre Webseite – ohne JavaScript.

Distance Matrix API
Die Distance Matrix API ermgöglicht es, Fahrtzeiten und Entfernungen für mehrere Ziele zu berechnen.

Geolocation API
Die Geolocation API liefert einen Ortungs- und Genauigkeitsradius basierend auf Informationen über Mobilfunkmasten und WLAN-Knoten, die der mobile Client erkennen kann.

Roads API
Die Roads API identifiziert die Straßen, die ein Fahrzeug befahren hat, und liefert zusätzliche Metadaten über diese Straßen, wie Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Elevation API
Die Elevation API liefert Höhendaten für alle Positionen auf der Erdoberfläche.

Time Zone API
Die Time Zone API liefert Daten über die Zeitverschiebung rund um die Erde.

Places API
Rufen Sie über HTTP aktuelle Informationen zu Millionen von Standorten ab.

Places API for Android & iOS
Fügen Sie Ihrer Android- oder iOS-App umfangreiche Details für Millionen von Orten hinzu – inklusive Autocomplete für Benutzeranfragen und Umwandlung von Adressen in geographische Koordinaten.

Places JavaScript Libary
Fügen Sie Ihrer Android-App umfangreiche Details für Millionen von Orten hinzu – inklusive Autocomplete für Benutzeranfragen und Umwandlung von Adressen in geographische Koordinaten.
Partnervorteile für unsere Kunden
Wir sind führender Google Cloud Partner mit Spezialisierung auf Google Maps im deutschsprachigen Raum – und bieten Ihnen eine Reihe von Vorteilen:
- Google Cloud aus einer Hand: Maps, Cloud und GSuite
- Preisvorteile vor allem bei größeren Volumina
- Guthaben für Google Maps-Nutzung im Wert von 200 US-Dollar
- Persönliche Beratung rund um Integration und optimalen ROI von Google Maps
- Zuverlässiger Support durch eigenen Ansprechpartner
- Bezahlung auf Rechnung statt Kreditkarte
- Für Konzerne: Rahmenverträge & Abrechnung auf Kostenstellen
Abrechnung über Kreditkarte - oder über uns auf Rechnung
Die Nutzung der Google Maps Platform wird nach Verbrauch abgerechnet. Jedem Nutzer steht ein monatliches Guthaben von 200 US-Dollar zur Verfügung. Alternativ können Sie über uns als Google Cloud Premier Partner auf Rechnung bezahlen. Zudem unterstützen wir Sie bei Fragen rund um Integration und Migration und Integration und bieten bei großen Volumina relevante Preisvorteile.
Häufige Fragen
Was kostet die Nutzung der Google Maps Platform?
Nutzung, die über das kostenfreie Kontingent von monatlich 200 US-Dollar hinausgeht, wird per API-Aufruf abgerechnet. Hier finden Sie einen Überblick über die Preisgestaltung und den Preisvorteil, den Ubilabs als Google Cloud Premier Partner Unternehmen mit hoher Usage bietet:
Download: Preise und Services Google Maps PlatformWie binde ich die Google Maps Platform in meine App oder Website ein?
Sie erstellen in der Google Cloud Platform Console einen API-Key, mit dem Sie die Nutzung auf einer Domain oder in einer App mit Ihrem Konto verbinden.
Google Maps Platform: API-Key erstellen in 5 Schritten
Warum ist meine Karte grau?
Die Karte ist grau und Sie erhalten die Meldung “for development purposes only”? Dann ist es Zeit, dass Sie einen API-Key einbinden und/oder dass sie noch ein Rechnungskonto anlegen. Das sind zwei Grundvoraussetzungen für eine Nutzung von Google Maps Services seit der Umstellung auf Google Maps Platform im Sommer 2018. Wir helfen Ihnen bei der erforderlichen Umstellung.
Kontaktieren Sie uns unter maps@ubilabs.com mit Nennung der Domain, unter der Sie Google Maps nutzen.
Weitere Antworten auf häufige Fragen finden Sie hier:
Häufige Fragen
Use Case
So funktioniert mytaxi: Die wichtigsten APIs der erfolgreichen Buchungs-App
mytaxi hat den deutschen Taximarkt revolutioniert: Über eine App wird eine direkte Verbindung zwischen dem Taxifahrer und dem Fahrgast hergestellt – eine Servicezentrale ist somit nicht mehr nötig. Die App gibt es für iOS, Android, Windows Phone und BlackBerry.
Auf diesen APIs basiert die mobile App von mytaxi
Um sowohl dem Fahrer als auch dem Fahrgast den Service zu vereinfachen, stützt sich die App auf eine Vielzahl von Google Maps-Diensten:
Google Maps Distance Matrix API: Mithilfe der Distance Matrix API wird dem Nutzer das nächstgelegene freie Taxi auf der Karte angezeigt.
Google Maps Geolocation API: Die Geolocation API ermöglicht es, den Standort des Passagiers präzise festzulegen. Die API verarbeitet hierzu die von Google gesammelten Daten zu WiFi- und GSM-Netzen.
Reverse Geocoding: Damit wird die Startadresse ermittelt.
Google Places API: Diese API kommt ins Spiel, wenn der Nutzer sein Ziel eingibt.
Google Places Autocomplete: Die automatische Vervollständigung der Adresse erleichtert die Eingabe und zeigt nur tatsächlich existierende Adressen an. Dadurch wird verhindert, dass der Fahrer zu einer nicht vorhandenen Hausnummer bestellt wird. Zudem muss der Nutzer nicht zwingend eine Adresse angeben, da die Google Places Datenbank neben Adressen auch mehr als 100 Millionen Points of Interests enthält, wie etwa Flughäfen, Theater oder Stadien.
Google Maps Directions API: Die tatsächliche Fahrzeit, die das Taxi zum Kunden benötigt, wird unter Berücksichtigung der aktuellen Verkehrslage auf Basis der Directions API ermittelt.