Komplexe Daten und Geodaten schnell und effizient zu verarbeiten ist eine große Herausforderung. Die Lösung: ein skalierbares, flexibles Data Warehouse in der Cloud.
Durch den Einsatz von AI werden Daten zu einem wahren Wettbewerbsvorteil für Unternehmen. AI-Anwendungen benötigen jedoch Daten von hoher Qualität. Der Schlüssel: ein AI-ready Data Warehouse.
2023 war ein Jahr voller Bewegung. Es ging vorwärts mit neuen Technologien und Projekten – vor allem in den Themen Nachhaltigkeit, Smart City und 3D. Und mit vielen schönen gemeinsamen Momenten gab es auch in unserem Team keinen Stillstand.
Unsere Weihnachtskarte ist wieder ein kleines Highlight zum Jahresende: In diesem Jahr haben wir KI genutzt, um jedem Kunden eine einzigartige, personalisierte Karte zu schicken. Lesen Sie im Artikel, wie wir mittels KI hunderte, individuelle, personalisierte Weihnachtskarten erstellt haben.
Auf der Next ‘23 präsentierte Google drei neue APIs zur Pollenbelastung, Luftqualität und Solarenergie. Im Interview gibt uns Patrick Mast, Projektleiter bei Ubilabs, Einblick in den Nutzen der APIs und in das Potenzial von Googles Nachhaltigkeitsoffensive.
In unserem Tutorial zeigt dir unsere Developerin Kat, wie einfach es ist, einen eigenen Datensatz mit Data-Driven Styling zu visualisieren – am Beispiel von ÖPNV-Daten aus Hamburg.
Im Interview erklärt Philipp Hagmann die Vorteile des BI-Tools Looker, was Unternehmen vom Einsatz des Tools erwarten können und wie wir als offizieller Google Partner unsere Looker-Kunden unterstützen.
Im Interview erklärt Florian Basting, Customer Engineer Google Cloud, welche Produkt- und Preisänderungen es bei BigQuery gibt.
Mehr erfahren
Newsletter
In unserem Newsletter informieren wir monatlich über aktuelle Projekte, interessante Use Cases und Neuigkeiten rund um die Themen Cloud, Data und Location.