Auf der Next ‘23 präsentierte Google drei neue APIs zur Pollenbelastung, Luftqualität und Solarenergie. Im Interview gibt uns Patrick Mast, Projektleiter bei Ubilabs, Einblick in den Nutzen der APIs und in das Potenzial von Googles Nachhaltigkeitsoffensive.
Bei der Urlaubsplanung spielt das Wetter eine wichtige Rolle. Während manche Urlauber heiße Orte bevorzugen, möchten andere lieber in kühlere Gegenden reisen. Unser Reisewetter-Ansatz stellt das Wetter ins Zentrum der Urlaubsplanung.
Um die Produktionsanlagen von FS Fehrer Automotive effizienter zu machen und besser zu überwachen, haben wir mithilfe der Google Cloud und Looker Dashboards entwickelt, die für alle Angestellten einfach zu bedienen sind und Optimierungspotenziale übersichtlich darstellen.
Eines der härtesten Abenteuerrennen feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Zum dritten Mal begleiten wir das Event mit einem 2D- und 3D-Tracking, das wir dieses Jahr um spannende Features erweitert haben.
Google Earth Engine hilft NGOs und Forscherteams, Veränderungen auf der Erde darzustellen, zu messen und analysieren. Seit 2022 ist die Plattform auch kommerziell zugänglich. Ubilabs unterstützt als einziger Google Partner in DACH bei der Bereitstellung und Implementierung.
Um Smart-City-Projekte erfolgreich auf den Weg zu bringen, ist eine umfassende Datengrundlage von großer Bedeutung. Um diese Datengrundlage für Entscheidungsträger zu schaffen, widmeten sich Jens Bley und Kay Hartkopf, die beiden Initiatoren des Projekts “ANN RADAR” an der Hafencity Universität (HCU), gemeinsam mit Ubilabs der Entwicklung eines Tools, das Daten zu Solarpotential, Energieeffizienz und Mobilität erfasst und visualisiert, um entsprechende Flächen für Pilotprojekte und Urban Testbeds zu identifizieren.
Das Projekt Kurs Elbe hat sich zum Ziel gesetzt, den Elbabschnitt zwischen Hamburg und Wittenberge als Ausflugsziel attraktiver zu gestalten – vor allem auch für Familien und Kinder. Gemeinsam entwickelten wir die Web-App “Ennis Elbe-Abenteuer", die die Region mittels Mikroabenteuer erlebbar macht.
Das CSL entwickelt digitale Zwillinge von Städten, um die Stadtforschung voranzutreiben. Wir unterstützten mit einem Tool zur Visualisierung komplexer Daten.
Die European Space Agency hat sich der Klimaforschung verschrieben. Mit zahlreichen Initiativen macht sie Klimadaten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich und verständlich. Wir unterstützen mit unserer Expertise im Bereich Datenvisualisierung.
Wir haben dem Schweizer KI-Dienstleister Boxalino geholfen, den E-Commerce-Erfolg seiner Kunden mit einem optimierten BigQuery-Setup in der Google Cloud zu steigern.
Mehr erfahren
Newsletter
In unserem Newsletter informieren wir monatlich über aktuelle Projekte, interessante Use Cases und Neuigkeiten rund um die Themen Cloud, Data und Location.