Navigation überspringen

Die 4 wichtigsten Anforderungen an eine BI-Lösung

- und wie Looker jeder Anforderung gerecht wird

Business Intelligence muss neu gedacht werden

Denn wenn Daten zu den wertvollsten Ressourcen eines Unternehmens gehören, muss eine BI-Lösung mehr können als Daten auszuwerten.

Kontextwissen in einer datengetriebene Unternehmenskultur: Eine BI-Lösung muss dafür sorgen, dass die Daten von den Mitarbeitenden interpretiert werden, die ihre Historie kennen und wissen, welche Bedeutung sie haben.

Skalierbares Datenmodell: Müssen neue Datenquellen integriert werden oder verändert sich die Business Logik, sollten Anpassungen möglichst nur einmal vorgenommen werden. Und Sie möchten sicher keine 10.000 Dashboards manuell anpassen.

Datenkonnektivität: Um eine Single Source of Truth Ihrer Daten zu erhalten, müssen Daten aller Quellen jedem Mitarbeiter unter Einhaltung der Governance jederzeit zur Verfügung stehen – und das live zum aktuellen Entscheidungszeitpunkt. Und Erkenntnisse aus den Analysen müssen dort zur Verfügung stehen, wo sie sofort in die Tat umgesetzt werden können.

Mit Self-Service-BI die IT entlasten: Mitarbeitende müssen in der Lage sein, selbst komplexe Abfragen in Eigenregie durchzuführen – selbst wenn sie nicht über tiefgreifende SQL-Kentnisse verfügen. Ihre IT wird es Ihnen danken.

Wie Sie diese Herausforderungen meistern, erfahren Sie in unserem Whitepaper!

Whitepaper herunterladen

In diesem Whitepaper geht es um folgende Themen:

  • Größer, schneller, weiter – Warum das Datenmodell einer BI-Lösung eine entscheidende Rolle spielt
  • Single Source of Truth und Datenqualität, oder: Es gibt nur eine Wahrheit – ganz gleich, wo Ihre Daten sind
  • Datenabfragen in Eigenregie, die die IT entlasten
  • Konnektivität, oder: Die besten Analysen sind sinnlos, wenn sie keiner kennt
  • Welche Vorteile hat Looker für Ihr Unternehmen?
Whitepaper herunterladen

Machen Sie jetzt den ersten Schritt.
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Evaluieren Sie, inwieweit Looker zu Ihrem Unternehmen passt, machen Sie mit uns eine Bestandsaufnahme Ihres derzeitigen Setups und sprechen Sie mit uns über Ihre individuellen Anforderungen. Verschaffen Sie sich in einer kurzen Looker-Online-Demo einen ersten Eindruck. Danach entscheiden Sie, ob Sie eine ausführlichere Demonstration wünschen oder bereits gemeinsam mit uns eine ernsthafte Evaluation im Rahmen eines PoCs angehen möchten.

Im Call klären wir u.a. folgende Punkte:

  • Bestandsaufnahme Ihres aktuellen Set Ups im Unternehmen.
  • Abklärung der Pain Points Ihres Unternehmens, die gelöst werden sollen.
  • Erste Einschätzung, ob Looker für die Anforderungen und Pain Points das richtige Tool ist, bzw. an dieser Stelle sinnvoll ist.
  • Tool in Action sehen: Wir zeigen Ihnen per Screensharing das Tool Looker.
  • Klärung erster Fragen und Einordnung spezifischer Anforderungen.
  • Vorbereitung einer Evaluations-Roadmap: Wir bereiten bei Bedarf auf eine umfassende Demo vor und definieren gemeinsam die nächsten Schritte für die Evaluation in Ihrem Unternehmen.
Jetzt Termin vereinbaren