
Datengetrieben die Welt nachhaltiger machen
Wie können Tech-Unternehmen eine bessere Welt mitgestalten? Wie Nachhaltigkeit fördern? Mehr wirtschaftlichen Wohlstand ermöglichen? Die Natur für zukünftige Generationen erhalten? Unsere Antwort: mit relevanten Daten, interaktiven Karten, effektiven Analysen und einfach zu nutzenden Anwendungen.
Daten schaffen Fakten – und Entscheidungsgrundlagen. Darum erzielen wir mit unserem Know-how einen wichtigen Mehrwert für Projekte, die den Klimaschutz voranbringen. So helfen wir beispielsweise mit, Naturkatastrophen und Pandemien einzudämmen. Zudem unterstützen wir Unternehmen dabei, sozialer, wirtschaftlicher und nachhaltiger zu werden. Ganz im Sinne der 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen.

Der Schlüssel zu mehr Klimaschutz sind Daten
Der Klimawandel ist eines der größten und meistdiskutierten Themen unserer Zeit. Entsprechend viele Meinungen gibt es dazu. Was in dieser Diskussion hilft, ist fundiertes Wissen. Mit klaren, verständlich aufbereiteten Inhalten, die allen Menschen offenstehen: wie bei den von uns umgesetzten Projekten „Climate from Space” der ESA oder der interaktiven Klimakarte im Auftrag der ARD. Beide Anwendungen machen es möglich, dass immer mehr Menschen die wichtigsten Klimafragen verstehen und weitervermitteln können. Wie das Klima den Menschen beeinflusst und umgekehrt.

Transparenter & kürzer: Die Wege sind das Ziel
Transportwege verkürzen und CO2 sparen: Besonders in der Logistik helfen ortsbezogene Erkenntnisse beim Optimieren der Routenplanung und liefern einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz.
Auch Konsumenten wollen heute bewusste Kaufentscheidungen treffen. Woher kommt mein T-Shirt, wo wird mein Obst geerntet? Entsprechend kaufen sie dort ein, wo Lieferketten transparent gemacht werden.
Immer mehr Verbraucher setzen sich aktiv für nachhaltigen Konsum ein. Vor diesem Hintergrund hat uns Greenpeace damit beauftragt, die Reuse Revolution Map zu entwickeln: Eine interaktive Karte, auf der jeder Nutzer Läden eintragen kann, die unverpackte Produkte anbieten oder mitgebrachte Wasserflaschen mit Leitungswasser füllen.

Unbürokratisch schneller helfen: Facebook’s Data for Good
Seit zwei Jahren unterstützen wir die Data for Good-Initiative von Facebook bei der Pflege, Optimierung und Weiterentwicklung ihrer zentralen Karten-Plattform. Von verheerenden Waldbränden über katastrophale Unfälle bis zu Pandemien: die Auswertung und Visualisierung von Bewegungsdaten auf interaktiven Karten rettet Leben. Die EU unterstützen wir dabei, eine Infrastruktur für schnelle Hilfe bei Naturkatastrophen aufzubauen. Die Plattform INDRIX veranschaulicht, wie Regionen in Europa schneller und besser auf Katastrophen reagieren können. Und zeigt Projekte und Methoden auf, mit denen die Resilienz erhöht werden kann. INDRIX ist eine einzigartige Präventionsplattform, die Informationen aus vielen verschiedenen Quellen bündelt und als sozialer Resilienz-Index präsentiert.
Mit Daten gegen Viren: Pandemien gezielt bekämpfen
Sogar gegen die Ausbreitung von Krankheiten wie Corona sind kartenbasierte Tools ein vielversprechendes Mittel. Zum Beispiel KADOIN: Auf Basis der Google Maps-Timeline können mit der Anwendung Kontakte von Corona-Infizierten zurückverfolgt und Infektionsketten unterbrochen werden. Natürlich unter Einhaltung des Datenschutzes.
Ob Klimaschutz, CO2-Einsparung, Katastrophenhilfe oder Pandemie – wir von Ubilabs sind stolz darauf, mit unserem Know-how einen Beitrag dazu zu leisten, die Welt ein Stück sicherer, nachhaltiger, lebenswerter zu machen.