Navigation überspringen
Ubilabs Icon: Data Warehouse für AI-optimierte Daten

BigQuery Data Warehouse in Google Cloud: Die Lösung für AI-ready Data

Ihre Daten. Ihr Erfolg. Mit der skalierbaren DWH-Lösung in Google Cloud

Die digitale Landschaft entwickelt sich ständig weiter und mit ihr die Rolle, die Daten in Unternehmen spielen. Daten sind der Schlüssel zu zukunftsfähigen Entscheidungen, mit denen Unternehmen ihre Produktivität steigern, Kosten senken, Abläufe skalieren und Innovationen beschleunigen können.

Und doch schöpfen nur 6 % der deutschen Unternehmen das volle Potenzial ihrer Daten aus (Bitkom Research 2024). Das Problem: Viele Unternehmensdaten sind noch nicht so in einem Data Warehouse (kurz: DWH) angelegt, dass Mitarbeitende effizient mit ihnen arbeiten können – sei es aufgrund mangelnder Datenqualität, schlechter Performance oder zu hohen Kosten bei der Datenverwaltung und -aufbereitung.

Mit einer skalierbaren Data-Warehouse-Lösung ermöglichen wir Unternehmen den Aufbau und die Migration in die moderne Datenlandschaft der Google Cloud. Mit Googles Data Warehouse BigQuery erlangen Unternehmen eine Dateninfrastruktur, die Daten zugänglicher macht und Entscheidungsprozesse mit Echtzeit-Daten unterstützt. Dabei werden die Daten direkt so angelegt, dass sie bereit für die Weiterverarbeitung mit AI-Tools sind – die Grundlage für Innovationen und zukünftsfähiges Wirtschaften.

Data Warehouse für AI-optimierte Daten: Icon von Ubilabs

Sie sind bereit für AI – Ihre Daten auch?

Daten allein sind wertvoll, aber erst durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (AI) werden sie zu einem unerschöpflichen Quell für Wettbewerbsvorteile. AI benötigt jedoch Daten von hoher Qualität, um ihr volles Potenzial ausschöpfen zu können. 

Hier setzt die BigQuery Data Warehouse-Lösung an: eine Dateninfrastruktur in der Google Cloud, vollständig verwaltet und hochskalierbar, ermöglicht es Ihrem Unternehmen, riesige Datenmengen schnell und effizient zu verarbeiten. 

Dabei werden die Daten so strukturiert und angelegt, dass sie optimal für Machine Learning und andere AI-Anwendungen genutzt werden können. Damit stellen wir sicher, dass Sie das volle Potenzial Ihrer Daten ausschöpfen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig steigern können. Finden Sie heraus, wie Sie mit AI-ready Data ein zukunftsfähiges DWH aufbauen können.

Data Warehouse für Erfolg mit Daten: Icon von Ubilabs

Ihre Daten, Ihr Erfolg

Daten sind mehr als nur Zahlen; sie sind der Schlüssel zum Erfolg Ihres Unternehmens. Aktuelle Markttrends zeigen, dass Unternehmen, die datengetriebene Entscheidungen treffen, um 15-25% profitabler sind als ihre Wettbewerber. In dieser dynamischen Umgebung liegt eines der größten Potenziale für Ihr Unternehmen.

Um Geschäftsentscheidungen auf Basis von Daten treffen zu können, braucht es eine skalierbare Infrastruktur, die vorhandene Daten auswertbar macht. Mit einem BigQuery als Rückgrat Ihrer Datenstrategie stellen Sie nicht nur die Datenqualität sicher, sondern versetzen Ihr Unternehmen in die Lage, riesige Datenmengen effizient zu verarbeiten und mit flexiblen Analyse-Tools in Echtzeit auswerten zu können.

Um tiefere Einblicke in Ihre Daten zu gewinnen, ist Googles Business Intelligence-Tool Looker die ideale Verlängerung für Ihr Data Warehouse. Entdecken Sie, wie Looker dabei hilft, datengetriebene Entscheidungen noch präziser zu treffen.

Whitepaper: Mit einer für AI optimierten Dateninfrastruktur wettbewerbsfähig bleiben

Unternehmen, die AI-gestützte Prozesse erfolgreich umsetzen möchten, brauchen eine Dateninfrastruktur, die flexibel, skalierbar und bereit für AI ist. Denn nur mit hochwertigen, konsistenten Daten lassen sich fundierte Entscheidungen treffen und Innovationen vorantreiben.

In unserem Whitepaper zeigen wir, warum AI-ready Daten die Grundlage für Wettbewerbsvorteile sind, wie eine zentrale Datenplattform Datenqualität und Effizienz sicherstellt und welche Technologien Ihre Daten fit für AI und Machine Learning machen. Entdecken Sie die wichtigsten Voraussetzungen und Best Practices für eine zukunftsfähige Datenstrategie.

BigQuery Proof of Concept & Data Pipeline Integration

Veraltete Datenbanksysteme wie SQL Server, MySQL oder PostgreSQL stoßen bei steigenden Datenmengen und komplexer werdenden Analyseanforderungen schnell an ihre Grenzen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Legacy-Systeme durch moderne Cloud-Lösungen zu ersetzen – für bessere Performance, geringere Betriebskosten und schnellere datengetriebene Entscheidungen.

Der Proof of Concept: Ihr Einstieg in ein leistungsstarkes, skalierbares Data Warehouse

Langsame Abfragen, begrenzte Skalierbarkeit und hohe Betriebskosten erschweren datengetriebene Entscheidungen. Mit einem Proof of Concept (PoC) für BigQuery unterstützen wir Sie dabei, eine moderne, Cloud-basierte Lösung zu evaluieren. Dabei gehen wir praxisnah vor und schneiden die Ergebnisse auf Ihre individuellen Anforderungen zu.

Innerhalb des PoC begleiten wir Sie bei der strukturierten Migration ausgewählter Datensätze zu BigQuery. Gemeinsam entwickeln wir zielgerichtete Abfragen, mit denen Sie konkrete Geschäftsfragen beantworten können. Optional evaluieren wir auch fortgeschrittene Funktionen wie Streaming-Daten, BigQuery ML oder die Integration mit Google Sheets.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Schnellere Abfragezeiten: Erleben Sie die Geschwindigkeit und Performance moderner Cloud-Technologie im Vergleich zu Legacy-Systemen.
  • Skalierbarkeit nach Bedarf: BigQuery wächst flexibel mit Ihren Daten und Anforderungen, ohne aufwendige Infrastruktur.
  • Kosteneffizienz durch Pay-per-Use: Zahlen Sie nur für das, was Sie tatsächlich nutzen – transparent und planbar.
  • Datenbasierte Entscheidungen in Echtzeit: Antworten auf zentrale Geschäftsfragen stehen schneller bereit, Entscheidungsprozesse werden beschleunigt.
  • Demonstrierbarer Mehrwert: Der PoC liefert konkrete Ergebnisse, die Potenziale für Umsatzsteigerung und Kostensenkung aufzeigen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, BigQuery unverbindlich und praxisnah zu testen, mit einem klar strukturierten Proof of Concept, entwickelt von einem erfahrenen Partner.

Data Pipeline Integration

Nach der erfolgreichen Migration ist eine leistungsfähige Datenintegration entscheidend für den langfristigen Erfolg Ihrer Datenplattform. Wir unterstützen Sie bei der Anpassung, Optimierung und Migration Ihrer ETL- und ELT-Pipelines. Dabei wissen wir, dass jeder Use Case seine eigenen Besonderheiten und Anforderungen hat, daher stimmen wir die Umsetzung immer auf Ihre individuellen Datenquellen und -ziele ab.

Dabei profitieren Sie von einem bewährten Vorgehen: technische Analyse, Bereitstellung von Best-Practices und Templates, gezielte Schulungen sowie eine schrittweise Integration Ihrer Pipelines in die BigQuery-Umgebung. Das Ergebnis: schnellere Datenverarbeitung, reduzierte Ladezeiten und optimierte Betriebskosten. So wird Ihre Dateninfrastruktur nicht nur robuster, sondern auch effizienter und zukunftssicher.

Success Stories unserer Kunden

Lassen Sie sich von Data-Warehouse-Beispielen inspirieren und entdecken Sie die Potenziale, die eine moderne Dateninfrastruktur in der Cloud birgt.

  • Daten als Treibstoff für Shared-Mobility-Anbieter

    Sharing-Anbieter brauchen eine aktuelle Übersicht über ihre Fuhrparks, um in Echtzeit auf Veränderungen reagieren zu können. Wir haben Sharing-Anbieter mit Datenlösungen dabei unterstützt, ihre Geschäftsmodelle zukunftsfähig zu machen.

  • CAPinside – erfolgreicher dank Google Cloud

    Das dynamische Wachstum von CAPinside erforderte eine zukunftsfähige Cloud-Service-Architektur, die die Skalierbarkeit und Flexibilität in einem agilen Umfeld gewährleisten kann. Wir haben sie dabei unterstützt. Welche Vorteile der Umzug in die Cloud vor …

Data Warehouse-Lösung in der Google Cloud

Daten bilden das Herzstück einer zukunftsfähigen Unternehmensstrategie. Für unsere Kunden setzen wir daher auf den besten Data Warehouse-Anbieter: Google Cloud.

  • Ausgezeichnete Technologie: Als Cloud Data Warehouse Leader (The Forrester Wave™ 2023) ermöglicht Google die Entwicklung einer modernen Infrastruktur, mit der Unternehmen ihre Entscheidungsprozesse mit Daten unterstützen und ihre Daten für die Nutzung von AI-Tools aufbereiten können.
  • Langjährige Expertise: Als erster Google Cloud-Partner im deutschsprachigen Raum haben wir die Spezialisierung für Data Analytics erhalten. Damit ist unsere Expertise bei der Entwicklung von Kundenlösungen im Bereich Data Analytics mit den Technologien von Google Cloud offiziell zertifiziert.
  • Flexibler Partner: Mit kleinen, agilen Teams und schnellen Abstimmungswegen stehen wir unseren Kunden als beständiger Google Cloud Premium Partner zur Seite. Neben unserer Data Analytics-Spezialisierung sind wir Google Maps-Beratende der ersten Stunde – mit besonderer Expertise im Umgang mit Geodaten und Daten-Streaming.

Effiziente Data Warehouse-Kostenkontrolle

In einer datengetriebenen Welt können die Kosten für die Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen schnell in die Höhe schießen. Wir helfen Ihnen, die volle Kontrolle zu behalten – mit Beratung zu BigQuery-Preismodellen und der Optimierung Ihrer Kostenstruktur.

Mehr zu Data-Warehouse-Kosten

Unsere Kunden