
Google Maps Updates
Wir fassen die wichtigsten Neuigkeiten der Google Maps Platform zusammen
Updates August 2023
Data-driven Styling
Mit Data-driven Styling ist es möglich, die eigenen Geodaten in den Formaten GeoJSON, CSV und KML als Punkte, Linien und Polygone auf einer Karte einfach zu gestalten und zu visualisieren. Mit der neuen Maps Datasets API können Sie Geodaten nun serverseitig in der Google Cloud Console importieren, speichern und managen. Die von uns erstellte Demo vom Data Driven Styling sowie die Dokumentation helfen bei der Implementierung.
Improved Maps Styling
Mit den neuen Möglichkeiten im Styling von Google Maps können Geodaten nun noch individueller dargestellt werden. Sie haben mehr Kontrolle über die Visualisierung und können Ihr eigenes Design in das Kartenstyling integrieren. Zu den Neuerungen zählen auch neue anpassbare Kartenfeatures die fast 100 invidividuelle Kartenelemente unterstützen sowie zahlreiche neue Filtermöglichkeiten und POI-Kategorien. Mehr erfahren
Photorealistic 3D Tiles
Als Teil der Map Tiles API können nun Stadtblöcke bis hin zu ganzen Städten in 3D visualisiert werden. Die fotorealistischen 3D Tiles sind mit den hochauflösenden optischen RGB-Bildern der Google Maps Platform texturiert und verwenden die gleiche 3D-Kartenquelle wie Google Earth. Derzeit können über 2.500 Städte in 49 Ländern in 3D visualisiert werden und direkt in der App erstellt werden. Unsere Demo zu den 3D Tiles gibt es hier.
Aerial View API
Mit der Aerial View API können Sie fotorealistische 3D-Luftvideos erstellen und anzeigen. Diese Videos simulieren in 3D-Ansicht die Videoaufnahme eines Gebäudes, das von einer Drohne umkreist wird. Derzeit ist die Ansicht noch auf US-amerikanische Adressen begrenzt. Mehr erfahren
Routes API
Die neue Routes API baut auf den Features der Directions und Distance Matrix APIs und beinhaltet Features wie umfassende, aktuelle Wegbeschreibungen mit Echtzeit-Verkehrsinformationen sowie Berechnung von Entfernungen und Ankunftszeiten für Start- und Zielkombinationen. Die Routes API beinhaltet außerdem neue, erweiterte Features für informativere und flexiblere Routen sowie verbesserte Genauigkeit bei der Ankunftszeitprognose, zum Beispiel 2-Rad-Routen für motorisierte Fahrzeuge, Mautdaten für eine genauere Preisermittlung für bestimmte Strecken, Echtzeit-Verkehrsinformationen entlang jedes Abschnitts einer Route, Angabe, ob ein Wegpunkt ein Durchgangsort oder ein Haltepunkt ist, umweltfreundliches Routing und vieles mehr. Mehr erfahren
Cloud Fleet Routing API
Mit der Cloud Fleet Routing API können Sie Probleme bei der Routenplanung in Sekunden lösen. Durch Stapelverarbeitung von großen Datenmengen können auch große Logistikabläufe optimiert werden. Dabei wird entweder eine eigene Distance Matrix genutzt oder die native Integration mit Google Maps für KI-gestützte ETAs. Mehr erfahren
Updates November 2022
Advanced Markers:
Mit den Advanced Markers können Sie hochleistungsfähige Standortmarkierungen erstellen und neue Funktionen nutzen. Mit Advanced Markers können Sie den Hintergrund, den Rahmen und die Glyphenfarbe der Standardmarkierung anpassen, die Größe der Markierung einstellen und das Standardsymbol der Markierung durch eine eigene Grafik ersetzen. Sie können zugängliche Markierungen erstellen, die auf DOM-Klickereignisse und Tastatureingaben reagieren. Für eine noch tiefere Anpassung unterstützt Advanced Markers die Verwendung von benutzerdefiniertem HTML und CSS, einschließlich der Möglichkeit, vollständig benutzerdefinierte Marker zu erstellen. Bei 3D-Anwendungen können Sie die Höhe steuern, in der eine Markierung angezeigt wird. Mehr lesen
Address Validation API
Die Adressvalidierung hilft bei der Erkennung fehlerhafter Adressen, indem sie fehlende oder unbestätigte Adressbestandteile identifiziert. Die API standardisiert die Eingabe, bietet Tippfehlerkorrekturen, vervollständigt Straßennamen, findet die passende ortsspezifische Formatierung und vieles mehr. Mehr lesen
Earth Engine für die kommerzielle Nutzung
Google Earth Engine kombiniert einen mehrere Petabyte großen Katalog von Satellitenbildern und Geodatensätzen mit Analysefunktionen auf der Ebene des gesamten Planeten. Wissenschaftler, Forscher und Entwickler nutzen Earth Engine, um Veränderungen zu erkennen, Trends zu kartieren und Unterschiede auf der Erdoberfläche zu quantifizieren. Earth Engine ist jetzt für die kommerzielle Nutzung verfügbar und bleibt für die akademische und wissenschaftliche Nutzung kostenlos. Ubilabs ist einer der ersten Partner in Europa, der dieses neue Produkt weiterverkaufen kann. Mehr lesen