Von verheerenden Waldbränden bis hin zu Unfällen: Die Auswertung und Visualisierung von Bewegungsdaten auf interaktiven Karten kann Leben retten. Welches Potenzial ortsbezogene Informationen für den Katastrophenschutz bieten, zeigen wir im dritten Teil unserer Smart-Cities-Serie.
Der vorhandene Raum in Großstädten ist knapp. Viele Verkehrsteilnehmer konkurrieren um wenig freie Flächen. Eine intelligente Nutzung von Geodaten bietet hier viel Potential. Welches das genau ist, zeigen wir anhand ausgewählter Anwendungsfälle.
Wenn es um die aktive Gestaltung von Lebensraum und die Verbesserung von Lebensqualität in Städten geht, sind datenbasierten Anwendungen keine Grenzen gesetzt. Diese Anwendungsbeispiele zeigen, wie Geodaten die Lebensqualität in Städten steigern können.
Tippfehler in der Anschrift, ein fehlender oder falscher Name: Ungenaue Adressdaten können teure Folgen haben. Die Adressdatenvalidierung mithilfe von Google Maps bietet eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, Adressdaten zu korrigieren und auf der Karte richtig anzeigen zu lassen.
Kunden erwarten heute einen umfassenden Service, personalisierte Nutzererlebnisse und reibungslose Abläufe. Unternehmen müssen effizienter arbeiten, um in umkämpften Märkten Gewinne zu erzielen. Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist dabei die Nutzung von Standortdaten. Dieses Webinar bietet einen Einstieg in Google Maps Platform – mit branchenspezifischen Best Practices und konkreten Anleitungen zum Setup.
Für Google Maps bricht ein neues Zeitalter an: Mit der neuen WebGL JavaScript API werden sich in Google Maps zukünftig auch 3D-Karten erstellen lassen. Wir gehen auf die neuen 3D-Funktionen und Anwendungsbereiche ein.
Mit der Google Maps-API können jetzt auch 3D-Karten erstellt werden. Das war eine der wichtigsten News der Entwicklerkonferenz Google I/O. Im Auftrag von Google haben wir die APIs vorab getestet und zwei Demo-Anwendungen entwickeln. Über die Zusammenarbeit mit Google und die Einsatzmöglichkeiten erzählt Martin Schuhfuss, Creative Developer bei Ubilabs.
Das Hamburg Vessel Coordination Center kontrolliert den Schiffsverkehr in Hamburg. Gemeinsam entwickelten wir einen Proof of Concept, indem wir verschiedene Datenvisualisierungen entwickelten und mit der Datenanalyse in der Cloud neue Erkenntnisse und Optimierungspotenziale ermöglichten.
Ob Carpooling oder Carsharing – wir helfen, Shared Mobility noch besser zu machen. Mit Analysen und Vorhersagen für Unternehmen, die zukunftsfähige Mobilität als zentrale Akteure gestalten wollen.
Dank der Google Maps Platform (GMP) kommen Lieferungen schneller und effizienter an: Das deutsche Unternehmen tiramizoo schafft es, mithilfe von GMP das Logistikmanagement weitestgehend zu automatisieren. Die wichtigsten Ergebnisse auf einen …
Mehr erfahren
Newsletter
In unserem Newsletter informieren wir monatlich über aktuelle Projekte, interessante Use Cases und Neuigkeiten rund um die Themen Cloud, Data und Location.