Navigation überspringen
Google Maps Platform Icon

Google Maps für Unternehmen

Funktionen, Einsatzmöglichkeiten und Integration der Google Maps Platform

Die Basis für maßgeschneiderte Anwendungen

Mit Google Maps entwickeln Sie maßgeschneiderte kartenbasierte Anwendungen für Ihr Unternehmen. Ob statische oder interaktive Karte, mobil oder browserbasiert: Mithilfe der Google Maps Platform können Sie individualisierbare Karten in Shops, Websites, Apps und Unternehmenssoftware einbinden.

Profitieren Sie von der führenden Rolle von Google Maps bei Ihrer Zielgruppe: Mit einer Milliarde Nutzern pro Monat zählt Google Maps zu den beliebtesten Kartenanbietern – und bietet Ihnen eine Infrastruktur, die eine problemlose Skalierung ermöglicht.

Alle Kartenlösungen aus einer Hand

Die Google Maps Platform umfasst Google Maps, Google Places und Google Routes.

Google Maps ist in der Regel die Basis jeder Kartenanwendung, um Daten mit einem Ortsbezug darzustellen. Mit benutzerdefinierten Markierungen, Linien, Farben, Polygonen und Bildern erzeugen Sie ein auf das Unternehmen abgestimmtes Layout.

Google Places bietet umfassende Standortdaten für über 100 Millionen Orte auf der Welt. Nutzer erhalten über Adressen, Öffnungszeiten und Kontaktdaten sowie Bewertungen und Rezensionen wichtige Orientierungs- und Entscheidungshilfen.

Mithilfe von Google Routes erhalten Sie umfassende Daten und Verkehrsinformationen in Echtzeit, um Nutzern die kürzeste oder schnellste Route von A nach B anzuzeigen.

Mit Google Environment können Sie aktuelle Umweltdaten abrufen und nutzen – vom Schutz von Allergikern bis hin zur optimalen Gestaltung von Solarkollektoren.

Einsatzmöglichkeiten von Google Maps

Maps – Interaktive Karten

  • Store Locator und Filialsuche
  • Interaktive Karten für ein Reisebuchungsportal
  • Lokalisierung von Autos, Fahrrädern und Scootern
  • Darstellung freier Plätze bei einer Parkplatz-App
  • Optimierung von Vertriebsgebieten
  • Kartenansichten für Kleinanzeigen-Apps
  • Street View zur Darstellung von Immobilien

Routes – Routenplanung

  • Einsatzplanung für Lieferservices
  • Vorhersage der Ankunftszeit für Logistik und Transport
  • Routenoptimierung für Logistikunternehmen
  • Anfahrtsbeschreibung für Hotels und Gastronomie
  • Reichweiten-Planung für Elektro-Fahrzeuge
  • "Travelling Salesman"-Anwendungsfälle

Places – Standortdaten

  • Korrekte Adresseingabe durch Autocomplete im Check-out
  • Standortbestimmung von Einsatzfahrzeugen (Asset Tracking)
  • Geokodierung für Postdienste
  • Analysen für die Standortauswahl
  • Optimierung von Vertriebsgebieten
  • Sehenswürdigkeiten in einer Reise-App

Environment - Umweltdaten

  • Trends & Entwicklungen zur Luftverschmutzung durch Air Quality Data
  • Potenzialanalyse für Solaranlagen
  • Analyse & Forecast zu Pollenbelastung

Als internationaler Google Maps-Lizenznehmer nutzen wir für Sixt und myDriver fast alle verfügbaren Google Maps APIs und SDKs. In Ubilabs haben wir einen verlässlichen Partner gefunden, der uns jederzeit telefonisch und vor Ort zu unserem Lizenzvolumen berät und uns kompetent in der Nutzungsoptimierung unterstützt.

Jean-Philippe Defiebre – Head of Online Product Management, Sixt

Ihre Partnervorteile

Wir sind führender Google Cloud Partner mit Spezialisierung auf Google Maps im deutschsprachigen Raum – und bieten Ihnen eine Reihe von Vorteilen:

  • Google Cloud aus einer Hand: Google Maps, Google Cloud, Looker und Google Workspace
  • Preisvorteile vor allem bei größeren Volumina
  • Kostenfreies Guthaben für Google Maps-Nutzung im Wert von 200 US-Dollar
  • Persönliche Beratung rund um Integration und optimalen ROI von Google Maps
  • Zuverlässiger Support durch eigenen Ansprechpartner
  • Bezahlung auf Rechnung statt Kreditkarte
  • Für Konzerne: Rahmenverträge & Abrechnung auf Kostenstellen

Sie haben Fragen?

Unsere Branchenlösungen basierend auf Google Maps

  • Screenshot des PUMA Store Locator

    Verbesserte Customer Experience mit PUMA Store Finder

    Mit einem neuen Store Locator unterstützen wir PUMA dabei, Online-User:innen zu Store-Käufer:innen zu machen, verbessern die Customer Experience und schließen die Lücke zwischen E-Commerce und Store.

  • Als führender Hersteller von Beschneiungsanlagen und Schneekanonen entwickelt das Südtiroler Unternehmen TechnoAlpin auch Technologien zum Management von Skigebieten.

    SNOWMASTER: Skigebiete managen mit Echtzeitdaten in 3D

    Skigebiete effizient betreiben – das ist das Ziel von SNOWMASTER, der Software-Suite von TechnoAlpin. Für die Saison 2023/2024 haben wir das Tool um eine Karte ergänzt, die die Beschneiung in den Skigebieten in 3D visualisiert.

  • Smart-City-Projekte einfacher umsetzen mit ANN Radar

    Um Smart-City-Projekte erfolgreich auf den Weg zu bringen, ist eine umfassende Datengrundlage von großer Bedeutung. Um diese Datengrundlage für Entscheidungsträger zu schaffen, widmeten sich  Jens Bley und Kay Hartkopf, die beiden Initiatoren des Projekts “ANN RADAR”  an der Hafencity Universität (HCU), gemeinsam mit Ubilabs der Entwicklung eines Tools, das Daten zu Solarpotential, Energieeffizienz und Mobilität erfasst und visualisiert, um entsprechende Flächen für Pilotprojekte und Urban Testbeds zu identifizieren.

Hochwertige interaktive Karten sind für unsere Kunden ein wesentliches Asset. Deshalb setzen wir seit Jahren auf Google Maps – und auf die zuverlässige Unterstützung durch die Experten von Ubilabs.   

Georg Ziegler – Head of Content, Holidaycheck

Branchenbeispiele unserer Kunden

Smart Mobility, Transport & Logistik

Ein Kunde, der Lösungen im Bereich Standort-Monitoring entwickelt, nutzt die Google Maps Places API, um Ortsnamen, Adressen, Bewertungen, Kommentare und Öffnungszeiten zu verifizieren.

Als Bikesharing-Anbieter nutzt einer unserer Kunden die Google Maps API, um Fahrräder zu lokalisieren und den schnellsten Weg zum nächstgelegenen Fahrrad zu errechnen. Der Marktführer im Bereich Carsharing verwendet Google Maps als zentrales Navigationselement, um die Buchungsstrecke für das gewählte Auto zu starten.

Immobilien

Die Google Maps APIs ist auch zentraler Bestandteil in der User Journey des marktführenden Immobilienportals Immoscout24. Die Google-Karte erleichtert es Hauskäufern und Wohnungssuchenden, aus dem breiten Immobilienangebot das richtige herauszufiltern: Sie können ihre Suche auf einen bestimmten Radius und einen selbst gewählten Bereich eingrenzen und entsprechende Pendelzeiten einbeziehen. Die Karte ist zudem ein wichtiges Element des Exposés, um für den Nutzer relevante Informationen über den Standort zu visualisieren – wie Einkaufsmöglichkeiten, Solarpotenziale oder Mobilfunknetze. Die Daten dazu kommen aus der Google Places API sowie von Drittanbietern.

Tourismus

Das Touristikunternehmen e-Hoi nutzt die Google Maps APIs, um seinen Nutzern relevante Standortinformationen während der Suche nach Ferienwohnungen und Kreuzfahrten zu geben. Die Schiffsroute wird auf einer Dynamic Map dargestellt, wodurch die Nutzer schon vorab die Reiseroute erkunden können. Ein weiteres Feature ist die Distanzberechnung mithilfe der Directions API: Sie ermöglicht es, die Reisezeit zur Ferienwohnung zu ermitteln und unterstützt die Entscheidung, ob zur Anreise das Auto oder öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden. Um den Nutzern die Dateneingabe zu erleichtern und die Abbruchrate zu senken, ist im Buchungsformular das Autocomplete-Feature der Places API integriert.

Fintech und Insurtech

Das europäische Kreditinstitut Danskebank nutzt die Google Maps Platform um seinen Kunden den Weg zur nächsten Filiale, dem nächsten Beratungstermin oder dem nächsten Geldautomaten zu erleichtern.

Payback, das größte Bonusprogramm in Deutschland, gibt in seinem Filialfinder auf einer interaktiven Google-Karte eine Übersicht über alle Geschäfte, in denen Punkte gesammelt werden können.

Handel und E-Commerce

Douglas, einer unserer Kunden aus dem Bereich Einzelhandel, bietet über einen auf Google Maps basierenden Filialfinder alle wichtigen Informationen wie Öffnungszeiten, Parkmöglichkeiten und Distanz zum nächstgelegenen Geschäft. Im Onlineshop können die Kunden zudem sehen, ob ihr Wunschprodukt in einer Filiale in der Nähe verfügbar ist.

Das weltweit agierende Food-Start-up Marley Spoon bietet seinen Kunden Kochboxen im Abonnement. Damit die Boxen sicher und schnell an den Bestimmungsort gelangen, nutzt das Unternehmen Google Maps. Besonders wichtig für eine erfolgreiche Zustellung sind die Adressverifikation und die Autocomplete-Funktion, die den Kaufprozess verkürzen und das mobile Einloggen erleichtern. 

Auch ein internationaler Modekonzern mit Sitz in Deutschland setzt Google Maps für den Versand seiner Waren ein: Der Kunde kann die nächstgelegene Packstation auswählen und sich zudem alle Filialen auf der Karte anzeigen lassen.