Wie gelingt es, aus vielen Datenquellen in Sekunden ein klares Bild zu machen? Mit dem Echtzeit-Lagebild Sentinel.D hat die Feuerwehr Düsseldorf ein Tool, das Wetter, Verkehr und Pegelstände bündelt und so schnelle Entscheidungen und rechtzeitiges Handeln ermöglicht.
Für Google Maps bricht ein neues Zeitalter an: Mit der neuen WebGL JavaScript API werden sich in Google Maps zukünftig auch 3D-Karten erstellen lassen. Wir gehen auf die neuen 3D-Funktionen und Anwendungsbereiche ein.
Mit der Google Maps-API können jetzt auch 3D-Karten erstellt werden. Das war eine der wichtigsten News der Entwicklerkonferenz Google I/O. Im Auftrag von Google haben wir die APIs vorab getestet und zwei Demo-Anwendungen entwickeln. Über die Zusammenarbeit mit Google und die Einsatzmöglichkeiten erzählt Martin Schuhfuss, Creative Developer bei Ubilabs.
Am 20. Juni 2021 startet eines der härtesten Abenteuerrennen der Welt: Die Red Bull X-Alps. Fans können hautnah dabei sein – über eine Webanwendung in 3D, mit Cockpit-Feeling und Windgeräuschen. Dazu kombinieren wir Live-Trackingdaten mit Einzelstatistiken zu allen Sportler:innen und visualisieren diese in Echtzeit auf einer interaktiven Karte.
Ein Pilotprojekt in Düsseldorf erweist sich derzeit als wegweisend für die Corona-Impfung zuhause: Dank einer von Ubilabs maßgeschneiderten Software-Lösung lassen sich mobile Impfteams deutlich effizienter einsetzen und so mehr Menschen mit den Impfstoffen versorgen.
Mithilfe von Big Data Analytics können große Datenmengen aus unterschiedlichsten Quellen analysiert werden. Dadurch können Muster erkannt und neue Insights generiert werden, die wiederum die Optimierung von Unternehmensprozessen unterstützen. …
Das Hamburg Vessel Coordination Center kontrolliert den Schiffsverkehr in Hamburg. Gemeinsam entwickelten wir einen Proof of Concept, indem wir verschiedene Datenvisualisierungen entwickelten und mit der Datenanalyse in der Cloud neue Erkenntnisse und Optimierungspotenziale ermöglichten.
Seit Frühjahr 2020 stattet der Bereich Urbane Mobilität / Smart City Deutsche Telekom Parkplätze deutscher Städte und Gemeinden mit smarten Sensoren aus. Wie wir alle davon profitieren erklärt Jens Wille als Geodaten-Experte im Interview.
Ob Carpooling oder Carsharing – wir helfen, Shared Mobility noch besser zu machen. Mit Analysen und Vorhersagen für Unternehmen, die zukunftsfähige Mobilität als zentrale Akteure gestalten wollen.
Die Corona-Pandemie hat die Welt vor enorme Herausforderungen und neue Fragen gestellt. Wie kann die Verbreitung des Virus eingedämmt werden? Wie können Gesundheitsämter effizienter arbeiten und Infektionsketten durchbrochen werden? Unsere Antwort: KADOIN.
Mehr erfahren
Newsletter
In unserem Newsletter informieren wir monatlich über aktuelle Projekte, interessante Use Cases und Neuigkeiten rund um die Themen Cloud, Data und Location.